in der Wirtschaftswoche gefunden
Der Sparkurs von Burger King in Deutschland hat Folgen für die Kunden.
Die Service-Mängel resultieren aus Vorgaben, mit denen der neue Geschäftsführer der Burger King GmbH, Ergün Yildiz, nach Informationen der WirtschaftsWoche Kosten spart. Yildiz hatte im Mai die 91 firmeneigenen Restaurants von Burger King in Deutschland übernommen. In einem Schreiben, das dem Magazin vorliegt, hatte Yildiz nach der Übernahme für Personalkosten einen Anteil von 13 Prozent am Umsatz vorgegeben. Bislang waren nach Mitarbeiterangaben 17 oder 18 Prozent die Regel. Pro Schicht wird daher deutlich weniger Personal eingesetzt.
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/service-wird-schlechter-burger-king-sparkurs-auf-kosten-der-kunden/8419778.html
Sonntag, 30. Juni 2013
Mittwoch, 26. Juni 2013
Die Wahrheit über Kaffee!
im Focus gefunden
Kaffee ist das beliebteste Getränk hierzulande. Durchschnittlich 150 Liter Kaffee im Jahr trinkt jeder Deutsche. Doch der Wachmacher steht unter Verdacht: Er soll abhängig machen, Rheuma fördern und den Blutdruck verschlechtern. Stimmt das wirklich?
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/geniessen/tid-8177/geniessen_aid_227743.html
Kaffee ist das beliebteste Getränk hierzulande. Durchschnittlich 150 Liter Kaffee im Jahr trinkt jeder Deutsche. Doch der Wachmacher steht unter Verdacht: Er soll abhängig machen, Rheuma fördern und den Blutdruck verschlechtern. Stimmt das wirklich?
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/geniessen/tid-8177/geniessen_aid_227743.html
100 Gute Lebensmittel - Richtig gutes Essen
Öko-Test
Von Kräutertee bis Falafel, von Fisch bis Trockenobst: Wir stellen Ihnen 100 sehr gute und gute Lebensmittel vor, die beweisen: Genuss und verantwortungsvolles Konsumieren schließen sich nicht aus. Wenn das mal kein Grund ist, endlich wieder mit Lust und Appetit zu kochen und zu essen.
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=102143&bernr=04
Von Kräutertee bis Falafel, von Fisch bis Trockenobst: Wir stellen Ihnen 100 sehr gute und gute Lebensmittel vor, die beweisen: Genuss und verantwortungsvolles Konsumieren schließen sich nicht aus. Wenn das mal kein Grund ist, endlich wieder mit Lust und Appetit zu kochen und zu essen.
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=102143&bernr=04
Freitag, 21. Juni 2013
NORDISCHE GOURMETKÜCHE - Dänemarks Delikatessen
aus dem manager magazin
Die erste Aufregung um die Nordische Küche ist abgeebbt. Was machen ihre Protagonisten heute? "Feinschmecker"-Autor Achim Becker hat sich zwischen Nordsee und Öresund umgesehen und fantastische Produkte erlebt.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/daenemarks-delikatessen-a-906634.html
Die erste Aufregung um die Nordische Küche ist abgeebbt. Was machen ihre Protagonisten heute? "Feinschmecker"-Autor Achim Becker hat sich zwischen Nordsee und Öresund umgesehen und fantastische Produkte erlebt.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/daenemarks-delikatessen-a-906634.html
Dienstag, 18. Juni 2013
NEUR TREND AUS NEW YORK - Was ist dein "Cronut"?
jetzt.de präsentiert
Das neue hippe Gebäck aus New York heißt "Cronut" und ist, wie der Name andeutet: eine Mischung aus Croissant und Donut. Von welcher Gebäckkreuzung träumst du?
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/572916/Was-ist-dein-Cronut
Das neue hippe Gebäck aus New York heißt "Cronut" und ist, wie der Name andeutet: eine Mischung aus Croissant und Donut. Von welcher Gebäckkreuzung träumst du?
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/572916/Was-ist-dein-Cronut
Montag, 17. Juni 2013
XXL-Portion - Wendy's stoppt Verkauf des neunlagigen Riesenburgers
die Süddeutsche berichtet
1100 Gramm Gewicht, neun Stockwerke Fleisch und 200 Gramm Fett: Der T-Rex-Burger war eine echte Delikatesse. Jetzt nimmt die Fast-Food-Kette Wendy's ihr Schwergewicht von der Karte - obwohl schon die Entstehung des Burgers legendär ist.
... Sachen gibt`s?
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/xxl-portion-kein-dickes-geschaeft-1.1698798
1100 Gramm Gewicht, neun Stockwerke Fleisch und 200 Gramm Fett: Der T-Rex-Burger war eine echte Delikatesse. Jetzt nimmt die Fast-Food-Kette Wendy's ihr Schwergewicht von der Karte - obwohl schon die Entstehung des Burgers legendär ist.
... Sachen gibt`s?
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/xxl-portion-kein-dickes-geschaeft-1.1698798
Sonntag, 16. Juni 2013
ERNTE-AUSFÄLLE! Pommes und Chips können knapp werden
Der Branchenverband BOGK warnt: Im Herbst könnten sogar Pommes Frites und Knödel knapp werden. „Es wird Ausfälle geben. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass es regional zu Versorgungsengpässen mit Pommes, Knödeln und Chips kommt“, sagte BOGK-Geschäftsführer Horst-Peter Karos zu BILD.
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/kartoffelchips/pommes-und-chips-koennen-knapp-werden-30790470.bild.html
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/kartoffelchips/pommes-und-chips-koennen-knapp-werden-30790470.bild.html
Samstag, 15. Juni 2013
Studie - Futtern fürs Glück
aus der Wirtschaftswoche
Essen als Erfolgsfaktor: Wie und was wir essen bringt nicht nur mehr Zufriedenheit, sondern auch mehr Erfolg. Diese Zusammenhänge hat nun eine Studie untersucht. Sie zeigt auch: Deutsche sind doch gar keine Genussmuffel.
http://www.wiwo.de/technologie/forschung/studie-futtern-fuers-glueck/8350382.html
Essen als Erfolgsfaktor: Wie und was wir essen bringt nicht nur mehr Zufriedenheit, sondern auch mehr Erfolg. Diese Zusammenhänge hat nun eine Studie untersucht. Sie zeigt auch: Deutsche sind doch gar keine Genussmuffel.
http://www.wiwo.de/technologie/forschung/studie-futtern-fuers-glueck/8350382.html
Freitag, 14. Juni 2013
Liefern und liefern lassen! Wie viel kostet sie die Vermittlung und wie abhängig sind sie von den Bestellplattformen?
jetzt aus jetzt.de
Wer hungrig und bei Regen von daheim aus Essen bestellt, landet sehr schnell bei online-Vermittlerdiensten wie Lieferando oder pizza.de. Aber was ist eigentlich mit denen, die das Essen zubereiten und ausliefern?
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/572850/Liefern-und-liefern-lassen
Wer hungrig und bei Regen von daheim aus Essen bestellt, landet sehr schnell bei online-Vermittlerdiensten wie Lieferando oder pizza.de. Aber was ist eigentlich mit denen, die das Essen zubereiten und ausliefern?
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/572850/Liefern-und-liefern-lassen
Donnerstag, 13. Juni 2013
Tiefkühlbranche boomt - dank Fischstäbchen, Pizza und co.
dank n-tv
Der Deutsche isst durchschnittlich jährlich 40 Kilogramm Tiefkühlkost und greift dabei längst nicht mehr nur zur Pizza. Auch Kartoffeln, Fleisch und Früchte stehen auf dem Tiefkühlspeiseplan. Allerdings ist die Tiefkühlkost bei der jungen Generation nicht so gefragt.
http://www.n-tv.de/panorama/Tiefkuehlbranche-boomt-article10800586.html
Der Deutsche isst durchschnittlich jährlich 40 Kilogramm Tiefkühlkost und greift dabei längst nicht mehr nur zur Pizza. Auch Kartoffeln, Fleisch und Früchte stehen auf dem Tiefkühlspeiseplan. Allerdings ist die Tiefkühlkost bei der jungen Generation nicht so gefragt.
http://www.n-tv.de/panorama/Tiefkuehlbranche-boomt-article10800586.html
WIE WEINPREISE KALKULIERT WERDEN - Teures Gut
aus dem manager magazin
Die Weinprobe im Urlaub kostet Geld? Und dann gibt es den gleichen Tropfen beim Internethändler auch noch günstiger? Mancher Urlauber wundert sich in Frankreich, Italien oder den USA über teure Proben und Weine. Andererseits bekommt man für mehr Geld auch mehr Flair.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/wie-weinpreise-kalkuliert-werden-a-904296.html
Die Weinprobe im Urlaub kostet Geld? Und dann gibt es den gleichen Tropfen beim Internethändler auch noch günstiger? Mancher Urlauber wundert sich in Frankreich, Italien oder den USA über teure Proben und Weine. Andererseits bekommt man für mehr Geld auch mehr Flair.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/wie-weinpreise-kalkuliert-werden-a-904296.html
Dienstag, 11. Juni 2013
Plakatwettbewerb: Was isst mein Essen?
aus spiegel online
Warum gibt man 60 Euro für ein T-Shirt aus, aber nicht 6 für ein Schnitzel?
Viele Studenten wollen ethisch korrekt essen, tun es aber doch nicht. "Was isst du", fragte das Deutsche Studentenwerk für den diesjährigen Plakatwettbewerb - und erfuhr viel über Gewissensbisse beim Essen.
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/plakatwettbewerb-des-studentenwerks-so-essen-studenten-a-903116.html
Warum gibt man 60 Euro für ein T-Shirt aus, aber nicht 6 für ein Schnitzel?
Viele Studenten wollen ethisch korrekt essen, tun es aber doch nicht. "Was isst du", fragte das Deutsche Studentenwerk für den diesjährigen Plakatwettbewerb - und erfuhr viel über Gewissensbisse beim Essen.
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/plakatwettbewerb-des-studentenwerks-so-essen-studenten-a-903116.html
Montag, 10. Juni 2013
Kein Extra-Geld für Vegetarier - Laktoseintoleranz erhöht nicht Hartz-IV-Satz -
n-tv berichtet
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -Allergien nehmen zu - ohne Rücksicht darauf, ob der Betroffene arm oder reich ist. Doch eine Umstellung auf verträglichere Produkte ist oft mit erhöhten Kosten verbunden. Was, wenn der Hartz-IV-Satz dafür mutmaßlich nicht ausreicht?
Sonntag, 9. Juni 2013
STIMMT’S? Ist Honig gesünder als Zucker?
dank Zeit:
http://www.zeit.de/2013/23/stimmts-honig-zucker
Kleinkindern sollte man keinen Honig verabreichen, weil ihr Körper gewisse Keime nicht in Schach halten kann. Abgesehen davon, hat Zucker ein schlechtes, Honig dagegen ein gutes Image.
Der raffinierte Zucker gilt als "künstlich", Honig als "natürlich". Was aber unterscheidet sie wirklich?
http://www.zeit.de/2013/23/stimmts-honig-zucker
Samstag, 8. Juni 2013
Feldzug gegen Fast Food: Frankreichs Gastronomen wettern gegen Kulturverfall in der Küche
aus dem Spiegel
Salat aus der Tüte, Crème brûlée aus der Kühltruhe, Soße aus dem Eimer: In Frankreich nutzen immer mehr Gaststätten vorgefertigte Industrieware. Gastronomen alter Schule wollen nun den Begriff "Restaurant" schützen lassen.
http://www.spiegel.de/reise/europa/franzosen-wollen-begriff-restaurant-schuetzen-a-904427.html
Salat aus der Tüte, Crème brûlée aus der Kühltruhe, Soße aus dem Eimer: In Frankreich nutzen immer mehr Gaststätten vorgefertigte Industrieware. Gastronomen alter Schule wollen nun den Begriff "Restaurant" schützen lassen.
http://www.spiegel.de/reise/europa/franzosen-wollen-begriff-restaurant-schuetzen-a-904427.html
Dienstag, 4. Juni 2013
GEWINNSPANNEN BEI SPIRITUOSEN - Getrunken wird immer
aus dem manager magazin
... manchmal ist die Flasche teurer wie ihr Inhalt ...
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/0,2828,902985,00.html
... manchmal ist die Flasche teurer wie ihr Inhalt ...
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/0,2828,902985,00.html
Sonntag, 2. Juni 2013
Weltmilchtag - die wichtigsten Fakten
Bild online
KRAFTSPENDER ODER KRANKMACHER – ALLE FRAGEN, ALLE ANTWORTEN!Macht's die Milch wirklich?http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/milch/gesunder-mythos-laktose-intoleranz-eiweiss-30624710.bild.html
Abonnieren
Posts (Atom)