aus der FAZ zum Fest:
Ostern! Und was kommt auf den Tisch? Auf der Suche
nach Rezepten rund ums Ei haben wir aktuelle
Kochbücher durchgeblättert – und köstliche Klassiker
gefunden.
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/genuss/ostern-weil-kein-ei-dem-anderen-gleicht-12126214.html
Freitag, 29. März 2013
Fischessen am Karfreitag - Schützt Fisch vor Krebs und Herzinfarkt?
aus dem Focus
Es gehört zur christlichen Tradition, an Karfreitag Fisch zu essen. Der Wasserbewohner soll eine ganze Palette günstiger Effekte auf die Gesundheit haben. Stimmt das?
„Zweimal pro Woche sollte man sich eine Fischmahlzeit gönnen“, empfiehlt Brian Buijsse vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam. Diese Menge versorgt den Organismus nämlich optimal mit wertvollen Fettsäuren, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen in einer idealen Kombination.
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/tid-13903/fischessen-am-karfreitag-schuetzt-fisch-vor-krebs-und-herzinfarkt_aid_388246.html
Donnerstag, 28. März 2013
Fast Food: Bleibt bei McDonald's die Küche kalt?
gefunden in der Wirtschaftswoche
Im vergangenen Jahr haben weniger Deutsche bei McDonalds Burger und Fritten gegessen als im Vorjahr. Auch das Image des US-Kette bröckelt. Haben die Deutschen die Burger-Kette satt?
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/ernaehrung-bleibt-bei-mcdonalds-die-kueche-kalt/7985694.html
Im vergangenen Jahr haben weniger Deutsche bei McDonalds Burger und Fritten gegessen als im Vorjahr. Auch das Image des US-Kette bröckelt. Haben die Deutschen die Burger-Kette satt?
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/ernaehrung-bleibt-bei-mcdonalds-die-kueche-kalt/7985694.html
Dienstag, 26. März 2013
ISLAND-KÜCHE Man nehme einen Vulkan
aus der Zeit:
Garen mit Geysiren: Beim Food & Fun Festival in Reykjavík kann man Islands sehr eigene Kochkunst erleben.
http://www.zeit.de/2013/12/Reykjavik-Food-Fun-Festival
Garen mit Geysiren: Beim Food & Fun Festival in Reykjavík kann man Islands sehr eigene Kochkunst erleben.
http://www.zeit.de/2013/12/Reykjavik-Food-Fun-Festival
Montag, 25. März 2013
Vegane Restaurants in München - fleischlos glücklich
aus der Süddeutschen
Pferdelasagne, Gammelfleischdöner und Dioxin-Eier: Ein Lebensmittelskandal jagt den nächsten, deshalb entscheiden sich immer mehr Leute für vegane Ernährung. In München gibt es einige Restaurants, die Speisen ohne tierische Produkte anbieten - eine Auswahl.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/vegane-restaurants-in-muenchen-fleischlos-gluecklich-1.1632157
Pferdelasagne, Gammelfleischdöner und Dioxin-Eier: Ein Lebensmittelskandal jagt den nächsten, deshalb entscheiden sich immer mehr Leute für vegane Ernährung. In München gibt es einige Restaurants, die Speisen ohne tierische Produkte anbieten - eine Auswahl.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/vegane-restaurants-in-muenchen-fleischlos-gluecklich-1.1632157
Freitag, 22. März 2013
Weltwassertag - Das sollten Sie über Wasser wissen
aus der Wirtschaftswoche
Manche Fakten rund um eines unserer vier Elemente kennt jedes Kind, andere vergessen wir gerne - und wiederum andere sind uns gar nicht bekannt. Lesen Sie die wichtigsten Zahlen, Fakten und Geschichten rund ums Wasser.
http://www.wiwo.de/technologie/umwelt/weltwassertag-das-sollten-sie-ueber-wasser-wissen/7965938.html
Dienstag, 19. März 2013
KAFFEEMASCHINEN - Die Crema de la Crema
Interessantes dank manager magazin:
Ein Knopfdruck, und schon fließt perfekter Latte Macchiato aus der Maschine in der eigenen Küche. Vollautomaten nehmen Genießern viel Arbeit ab. Noch besser wird der Kaffee aber mit sogenannten Siebträgern.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/0,2828,888799,00.html
Ein Knopfdruck, und schon fließt perfekter Latte Macchiato aus der Maschine in der eigenen Küche. Vollautomaten nehmen Genießern viel Arbeit ab. Noch besser wird der Kaffee aber mit sogenannten Siebträgern.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/0,2828,888799,00.html
McDonalds, Burger King, Subway & Co. - Hemmungslose Werbetricks der Fast-Food-Ketten
die Welt online berichtet:
Es sieht lecker aus, was Fast-Food-Ketten in der Werbung präsentieren. In der Realität ist es aber dann mit der Herrlichkeit oft vorbei. Nun hat ein Konzern dafür im Internet reichlich Prügel bezogen.
McDonalds, Burger King, Subway
http://www.welt.de/wirtschaft/article114073820/Hemmungslose-Werbetricks-der-Fast-Food-Ketten.html
Es sieht lecker aus, was Fast-Food-Ketten in der Werbung präsentieren. In der Realität ist es aber dann mit der Herrlichkeit oft vorbei. Nun hat ein Konzern dafür im Internet reichlich Prügel bezogen.
McDonalds, Burger King, Subway
http://www.welt.de/wirtschaft/article114073820/Hemmungslose-Werbetricks-der-Fast-Food-Ketten.html
Montag, 18. März 2013
DIE KOCHGESCHIRRTRENDS 2013: Neon-Pfannen und smarte Töpfe
manager magazin Lifestyle:
Kittelschürzen und Emailletöpfe sind aus der Küche so gut wie verschwunden. Moderne Hobbyköche stehen mit Handy-App und Hightech-Garer am Herd - so stellen sich das zumindest die Hersteller vor.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/stil/0,2828,885389,00.html
Kittelschürzen und Emailletöpfe sind aus der Küche so gut wie verschwunden. Moderne Hobbyköche stehen mit Handy-App und Hightech-Garer am Herd - so stellen sich das zumindest die Hersteller vor.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/stil/0,2828,885389,00.html
Freitag, 15. März 2013
Überfischung der Meere - Was noch auf den Teller darf!
danke Süddeutsche
Greenpeace hat seinen Einkaufsratgeber für Fische und Meeresfrüchte aktualisiert und streicht manch beliebtes Tier von der Speisekarte. Unabhängige Wissenschaftler können den Empfehlungen meist, aber nicht immer folgen.
http://www.sueddeutsche.de/wissen/ueberfischung-der-meere-was-noch-auf-den-teller-darf-1.1624607
Greenpeace hat seinen Einkaufsratgeber für Fische und Meeresfrüchte aktualisiert und streicht manch beliebtes Tier von der Speisekarte. Unabhängige Wissenschaftler können den Empfehlungen meist, aber nicht immer folgen.
http://www.sueddeutsche.de/wissen/ueberfischung-der-meere-was-noch-auf-den-teller-darf-1.1624607
Mittwoch, 13. März 2013
Ernährung, Infarkt und Krebs - Folgen der Fleischeslust
die Süddeutsche wieder:
Harvard-Mediziner warnen: Wer täglich rotes Fleisch, Wurst oder Schinken isst, verkürzt seine Lebenserwartung deutlich. Fleischmahlzeiten erhöhen das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes und verschiedene Krebsleiden.
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ernaehrung-infarkt-und-krebs-die-folgen-der-fleischeslust-1.1307124
Harvard-Mediziner warnen: Wer täglich rotes Fleisch, Wurst oder Schinken isst, verkürzt seine Lebenserwartung deutlich. Fleischmahlzeiten erhöhen das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes und verschiedene Krebsleiden.
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ernaehrung-infarkt-und-krebs-die-folgen-der-fleischeslust-1.1307124
Dienstag, 12. März 2013
Linsensuppe .... mmhmmmm ... lecker
die Süddeustche kulinarisch
Habe ich neulich erst gelesen. Nicht erschrecken, langweilig wird einem trotzdem nicht so leicht, denn es gibt ja viele Linsensorten (rote, gelbe, Champagner Linsen und sogar Linsen von der Schwäbischen Alb) – und genauso viele Kombinationsmöglichkeiten: mit Würstchen, mit Kaninchenleber, mit Spätzle, mit Speck oder ohne für Vegetarier, mit Crème fraîche obendrauf und sogar mit Zander – der passt trotz des Specks. Wir essen den Linseneintopf am liebsten pur, am besten mittags beim Skifahren, zum Aufwärmen.
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/39581/Linsensuppe
Habe ich neulich erst gelesen. Nicht erschrecken, langweilig wird einem trotzdem nicht so leicht, denn es gibt ja viele Linsensorten (rote, gelbe, Champagner Linsen und sogar Linsen von der Schwäbischen Alb) – und genauso viele Kombinationsmöglichkeiten: mit Würstchen, mit Kaninchenleber, mit Spätzle, mit Speck oder ohne für Vegetarier, mit Crème fraîche obendrauf und sogar mit Zander – der passt trotz des Specks. Wir essen den Linseneintopf am liebsten pur, am besten mittags beim Skifahren, zum Aufwärmen.
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/39581/Linsensuppe
Montag, 11. März 2013
Mensa forever: "Schmeckt's noch, Herr Professor?"
Spiegel Uni
Dieter Rehder, 71, geht seit mehr als 50 Jahren fast täglich in dieselbe Mensa. Hier erzählt er über Essgewohnheiten, Kantinen-Klischees und seine bescheidenen Kochkünste. Teures Essen lehnt er trotz Professorengehalt ab. Warum nur?
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/dieter-rehder-geht-seit-50-jahren-fast-taeglich-in-dieselbe-mensa-a-883386.html
Dieter Rehder, 71, geht seit mehr als 50 Jahren fast täglich in dieselbe Mensa. Hier erzählt er über Essgewohnheiten, Kantinen-Klischees und seine bescheidenen Kochkünste. Teures Essen lehnt er trotz Professorengehalt ab. Warum nur?
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/dieter-rehder-geht-seit-50-jahren-fast-taeglich-in-dieselbe-mensa-a-883386.html
Samstag, 9. März 2013
Video Quiz zu Garten-Kräutern! Das ist ganz klar Thymian?
fein gemacht Süddeutsche:
Frische Kräuter im Essen sind einfach lecker. Der ambitionierte Hobbykoch weiß dabei natürlich schon auf den ersten Blick, welche Gartenkräuter er vor sich hat - Sie auch?
http://quiz.sueddeutsche.de/quiz/2081645571-video-quiz-zu-garten-kr%C3%A4utern
Frische Kräuter im Essen sind einfach lecker. Der ambitionierte Hobbykoch weiß dabei natürlich schon auf den ersten Blick, welche Gartenkräuter er vor sich hat - Sie auch?
http://quiz.sueddeutsche.de/quiz/2081645571-video-quiz-zu-garten-kr%C3%A4utern
Von der Schwäbischen Alb bis nach Sachsen - Deutschland, deine Whisky-Brenner
dank n-tv
Bilderserie: Interessant und macht einen RIESEN Appetit!
http://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/panorama/Deutschland-deine-Whisky-Brenner-article10200376.html
Dienstag, 5. März 2013
McDonald's muss einstecken - Das Netz sieht bei McCurrywurst Rot!
focus online
Schmeckt nicht, sieht unappetitlich aus: Die McCurrywurst von McDonald´s erntet im Netz viel Hohn und Spott. Viele beschweren sich, andere fotografieren ihr Essen – und einige machen Witze darüber.
http://www.focus.de/digital/computer/mcdonalds-muss-einstecken-netzgemeinde-sieht-bei-der-mccurrywurst-rot-_aid_932400.html
![Mario Barth, Currywurst, Fastfood, McDonalds, Wurst](https://lh3.googleusercontent.com/blogger_img_proxy/AEn0k_ucj7J7CD246QsEMHJviQu3buRWKVGoJ_2U7RtxI9oBxo7tBDe1t9W50s9QR3W_Im6SQtlutMIqD_OrqXJ7sRUbrz3RwlQ6PmDOvjwoUGGvt8LFJZWXu8trlHZ2=s0-d)
Schmeckt nicht, sieht unappetitlich aus: Die McCurrywurst von McDonald´s erntet im Netz viel Hohn und Spott. Viele beschweren sich, andere fotografieren ihr Essen – und einige machen Witze darüber.
http://www.focus.de/digital/computer/mcdonalds-muss-einstecken-netzgemeinde-sieht-bei-der-mccurrywurst-rot-_aid_932400.html
Sonntag, 3. März 2013
Typologie der Kantinen-Esser
SZ bringt die Typologie der Kantinenesser - sehr interessant!
Vom Salat-Streber über Zwölf-Uhr-Pedanten bis zum Hausmanns-Koster ...
... dies sagt mehr über einen Menschen wie er denkt!
http://www.sueddeutsche.de/karriere/typologie-der-kantinen-esser-aber-bitte-ohne-sosse-1.1025415
Vom Salat-Streber über Zwölf-Uhr-Pedanten bis zum Hausmanns-Koster ...
... dies sagt mehr über einen Menschen wie er denkt!
http://www.sueddeutsche.de/karriere/typologie-der-kantinen-esser-aber-bitte-ohne-sosse-1.1025415
Der Privatkoch: Ein Restaurant auf zwei Beinen!
Essen kommen lassen statt essen gehen - wer es sich leisten kann, engagiert gerne einen Privatkoch. Schließlich können Geschäftsessen nirgends so diskret organisiert werden können wie in der eigenen Villa. "Effilee"-Autor Oliver Schubert traf einen Vertreter der verschwiegenen Zunft.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/0,2828,885850,00.html
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/0,2828,885850,00.html
Samstag, 2. März 2013
Vegetarier fordern: Fleischfreie Tage!
aus dem Spiegel:
Deutsche Vegetarier-Initiativen fordern einen komplett fleischfreien Tag pro Woche, die Grünen schließen sich der Bewegung an. Manche Firmen verordnen ihren Kantinen bereits solche Veggie-Tage. Gut gemeint, sagen Ernährungswissenschaftler - aber riskant.
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/vegetarier-fordern-einen-fleischfreien-tag-pro-woche-a-884786.html
Deutsche Vegetarier-Initiativen fordern einen komplett fleischfreien Tag pro Woche, die Grünen schließen sich der Bewegung an. Manche Firmen verordnen ihren Kantinen bereits solche Veggie-Tage. Gut gemeint, sagen Ernährungswissenschaftler - aber riskant.
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/vegetarier-fordern-einen-fleischfreien-tag-pro-woche-a-884786.html
Abonnieren
Posts (Atom)