Am 31. Oktober ist Halloween. Zu einer richtig schaurigen Party gehören nicht nur gruselige Kostüme, sondern auch schrecklich-leckere Snacks. Wenn Du Freunde zu einem Spukfest einladen willst, haben wir zwei passende Rezepte für Dich
http://blog.zeit.de/kinderzeit/2012/10/18/ekel-schmaus-fur-gruselfans_12892
Dienstag, 30. Oktober 2012
Sonntag, 28. Oktober 2012
Deutsche Gastronomie - New Yorks neue Bierseligkeit
Deutsche Gastronomie war in der amerikanischen Metropole lange Zeit im Niedergang. Das hat sich geändert. Jetzt feiert sie eine Rückkehr in neuem Gewand: Jünger, hipper - und ein bisschen multikulti.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/deutsche-gastronomie-new-yorks-neue-bierseligkeit-11930233.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/deutsche-gastronomie-new-yorks-neue-bierseligkeit-11930233.html
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Experten-Tipps zur Erziehung "Bei Tisch darf es nicht nur um Fehler gehen"
Kein Schmatzen, kein Rülpsen und bitte sitzen bleiben: Mahlzeiten können für Eltern anstrengend sein, wenn sie ihren Kindern Tischmanieren beibringen wollen. Knigge-Expertin Elisabeth Bonneau erklärt, wie Mütter und Väter mit kleinen Tricks ans Ziel kommen.
http://www.sueddeutsche.de/leben/experten-tipps-zur-erziehung-bei-tisch-darf-es-nicht-nur-um-fehler-gehen-1.1497508
http://www.sueddeutsche.de/leben/experten-tipps-zur-erziehung-bei-tisch-darf-es-nicht-nur-um-fehler-gehen-1.1497508
Mittwoch, 24. Oktober 2012
"Brain Food": Munter durch das Mittagsloch
Nach dem Essen kommt die Müdigkeit. Dieses ungeschriebene Gesetz lässt sich brechen, sagen Ernährungswissenschaftler - dank "Brain Food". Auch Hotels stellen ihre Buffets für Tagungen darauf um. Acht Tipps, wie Sie das nächste Marathon-Meeting überstehen - bei voller Gehirnaktivität.
http://www.manager-magazin.de/fotostrecke/fotostrecke-88707.html
http://www.manager-magazin.de/fotostrecke/fotostrecke-88707.html
Montag, 22. Oktober 2012
Essen mit Kindern könnte so schön sein
Es gibt Familien, in denen schmatzen die Kinder nicht, sie meckern nicht, sie zappeln nicht - und bleiben am Tisch sitzen, bis alle aufgegessen haben. Leider gehören derart vorbildliche Tischmanieren in der eigenen Familie nicht zum Standard-Repertoire.
http://www.sueddeutsche.de/leben/kinder-der-ganz-normale-wahnsinn-essen-mit-kindern-koennte-so-schoen-sein-1.1499788
http://www.sueddeutsche.de/leben/kinder-der-ganz-normale-wahnsinn-essen-mit-kindern-koennte-so-schoen-sein-1.1499788
Sonntag, 21. Oktober 2012
Catering-Markt: Heiß und fettig - die große Schlacht ums Buffet
Nur 2,50 Euro für ein ganzes Mittagessen, der Preiskampf im Catering-Markt ist hart. Und er könnte noch härter werden - mit fatalen Folgen. Die Brechdurchfall-Epidemie an deutschen Schulen könnte kein Einzelfall bleiben.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/catering-markt-heiss-und-fettig-die-grosse-schlacht-ums-buffet/7268730.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/catering-markt-heiss-und-fettig-die-grosse-schlacht-ums-buffet/7268730.html
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Trauer um McDonald's-Filiale in Mailand - Mc Weg
die Süddeutsche berichtet:
Wenn 5000 Menschen einem Restaurant die letzte Ehre erweisen, besitzt es kulinarischen Kultcharakter. Sollte man meinen. In Italien hat nun die Schließung einer McDonald's-Filiale für emotionale Ausbrüche gesorgt. Warum die Mailänder um ein Lokal mit Massenabfertigung trauern.
http://www.sueddeutsche.de/panorama/trauer-um-mcdonalds-filiale-in-mailand-mc-weg-1.1499312
Wenn 5000 Menschen einem Restaurant die letzte Ehre erweisen, besitzt es kulinarischen Kultcharakter. Sollte man meinen. In Italien hat nun die Schließung einer McDonald's-Filiale für emotionale Ausbrüche gesorgt. Warum die Mailänder um ein Lokal mit Massenabfertigung trauern.
http://www.sueddeutsche.de/panorama/trauer-um-mcdonalds-filiale-in-mailand-mc-weg-1.1499312
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Fleischlos - Spitzenköche und Ihre Fleischlose Kunst
Die Süddeutsche im Leben mit einem lecker Bilderangebot:
Dem Schwein zuliebe -
Wurst, Speck, Steak? Nein, danke. 8 Millionen Menschen in Deutschland verzichten bewusst auf Fleisch.
Deshalb hier Fleischlose Rezepte von Mälzer, über Wiener bis hin zu Lafer!
http://www.sueddeutsche.de/leben/spitzenkoeche-verraten-fleischlose-rezepte-dem-schwein-zuliebe-1.1496773
Dem Schwein zuliebe -
Wurst, Speck, Steak? Nein, danke. 8 Millionen Menschen in Deutschland verzichten bewusst auf Fleisch.
Deshalb hier Fleischlose Rezepte von Mälzer, über Wiener bis hin zu Lafer!
http://www.sueddeutsche.de/leben/spitzenkoeche-verraten-fleischlose-rezepte-dem-schwein-zuliebe-1.1496773
Dienstag, 16. Oktober 2012
Küchenchampions: Markenranking der Gastronomielieferanten
"Der Gastronomiemarkt ist ein Markenmarkt, in dem große Markenartikelkonzerne ihre Vorteile bei Markenbekanntheit und Markenauftritt ausspielen. Dennoch zeigen gerade auch Unternehmen, die sich auf die Gastronomie spezialisiert haben, wie durch konsequente Markenführung Mehrwert geschaffen wird", so Johannes Roiner von Biesalski & Company die Studienergebnisse zusammen.
http://www.markenartikel-magazin.de/no_cache/unternehmen-marken/artikel/details/1003586-kuechenchampions-markenranking-der-gastronomielieferanten/
http://www.markenartikel-magazin.de/no_cache/unternehmen-marken/artikel/details/1003586-kuechenchampions-markenranking-der-gastronomielieferanten/
Montag, 15. Oktober 2012
Sonntag, 14. Oktober 2012
Fotowettbewerb: Essen im Flugzeug
Die Süddeutsche startet einen Fotowettbewerb - Das hat geschmeckt?
Es ist erstaunlich, was einem manchmal über den Wolken als Bordverpflegung serviert wird - im guten wie im schlechten Sinn. Haben auch Sie Ihr Flugzeug-Menü fotografiert? Das wollen wir sehen und wissen, wie es geschmeckt hat. Und in manchen Fällen auch, was das überhaupt für ein Gericht sein soll.
http://www.sueddeutsche.de/reise/leser-fotos-aus-dem-flugzeug-das-hat-geschmeckt-1.1362331
Es ist erstaunlich, was einem manchmal über den Wolken als Bordverpflegung serviert wird - im guten wie im schlechten Sinn. Haben auch Sie Ihr Flugzeug-Menü fotografiert? Das wollen wir sehen und wissen, wie es geschmeckt hat. Und in manchen Fällen auch, was das überhaupt für ein Gericht sein soll.
http://www.sueddeutsche.de/reise/leser-fotos-aus-dem-flugzeug-das-hat-geschmeckt-1.1362331
Samstag, 13. Oktober 2012
Essen auf Rädern - Food Trucks in den USA - the next big thing?
Essen auf Rädern? Da denkt man an Hausmannskost, die zu Rentnern kutschiert wird oder an den Pizza-Lieferanten. In den USA erobern dagegen rollende Restaurants die Straßen. Die Flotte der sogenannten Food Trucks wächst rasant - auch weil Social Networks wie Facebook beim Kundenfang helfen.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/essen-auf-raedern-food-trucks-erobern-dank-social-networks-die-usa-a-860175.html
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/essen-auf-raedern-food-trucks-erobern-dank-social-networks-die-usa-a-860175.html
Donnerstag, 11. Oktober 2012
Koch-Olympiade in Erfurt ... The winner is...
Die besten Köche kommen aus Schweden ...
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/genuss/koch-olympiade-die-besten-koeche-kommen-aus-schweden-11920741.html
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/genuss/koch-olympiade-die-besten-koeche-kommen-aus-schweden-11920741.html
Mittwoch, 10. Oktober 2012
Das Geheimnis einer guten Mahlzeit!
Das Geheimnis einer guten Mahlzeit liegt offenbar in der Balance von fettigen und herben Lebensmitteln. Forscher am Monell Chemical Senses Center in Philadelphia haben nachvollzogen, warum Steak und Rotwein oder Kaffee und Kuchen so beliebte Kombinationen sind.
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ernaehrung-das-geheimnis-einer-guten-mahlzeit-1.1490928
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ernaehrung-das-geheimnis-einer-guten-mahlzeit-1.1490928
Dienstag, 9. Oktober 2012
Verhältnis der Deutschen zu Lebensmitteln - Täglich schlecht essen
Süddeutsche:
Zwei bis drei Euro, so wenig ist an vielen Schulen eine warme Mahlzeit wert. Das kann gesundheitsgefährdend sein, wie die Welle an Magen-Darm-Erkrankungen in Ostdeutschland zeigt. Billigessen in der Schule ist nur das traurigste Beispiel für das verkorkste Verhältnis vieler Deutscher zu ihrer Nahrung. Das muss sich ändern - vor allem der Kinder wegen.
http://www.sueddeutsche.de/leben/verhaeltnis-der-deutschen-zu-lebensmitteln-taeglich-schlecht-essen-1.1490615
Zwei bis drei Euro, so wenig ist an vielen Schulen eine warme Mahlzeit wert. Das kann gesundheitsgefährdend sein, wie die Welle an Magen-Darm-Erkrankungen in Ostdeutschland zeigt. Billigessen in der Schule ist nur das traurigste Beispiel für das verkorkste Verhältnis vieler Deutscher zu ihrer Nahrung. Das muss sich ändern - vor allem der Kinder wegen.
http://www.sueddeutsche.de/leben/verhaeltnis-der-deutschen-zu-lebensmitteln-taeglich-schlecht-essen-1.1490615
Sonntag, 7. Oktober 2012
Besser Essen - die größten Ernährungsfallen zum Mittagstisch
Mahlzeit!
12 Uhr, Deutschland beginnt zu essen. Im Imbiss, in der Kantine, am Schreibtisch, oft nebenbei, in Eile. Spitzenköche und Psychologen erkunden, wie gesunde Ernährung trotzdem gelingen kann.
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/05/Ernaehrung-Besser-Essen-Psychologie/seite-1
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Resteverwertung in Europas Küchen - von Eintopf, Tarte bis Pasta
Jede Nation hat ihre Lieblings-Resteverwertung. In Italien wandert Übriges in die Pasta, die Deutschen kochen Eintopf daraus, in Frankreich landet der Rest auf Mürbteig im Backofen - ganz im Sinne des Pfadfindergedankens: Jeden Tag eine gute Tarte!
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/rezept-fuer-ziegentarte-mit-karamellzwetschgen-und-minzjoghurt-a-858331.html
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/rezept-fuer-ziegentarte-mit-karamellzwetschgen-und-minzjoghurt-a-858331.html
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Deutschland einig Bratwurstland
Wie lernt man die Regionen am schnellsten kennen? Durch den Magen. Doch Achtung, Fischsemmel ist nicht gleich Fischsemmel. Und auch ein Bier aus dem hohen Norden kann dem bayerischen Gerstensaft ernsthaft Konkurrenz machen. Ein kulinarischer Rundgang.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kulinarisches-auf-dem-einheitsfest-deutschland-einig-bratwurstland-1.1486192
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kulinarisches-auf-dem-einheitsfest-deutschland-einig-bratwurstland-1.1486192
Montag, 1. Oktober 2012
Vancouver: DIe edle Küche des rauen Westens.
Der Westen Kanadas verspricht unberührte Natur, wilde Tiere und eine raue Pazifikküste. Kein Wunder, dass das Essen hier meist deftig ist. Aber Vancouver kann auch anders. In der Stadt hat sich eine feine, innovative Küche entwickelt, die keinen Vergleich scheuen muss.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/0,2828,857732,00.html
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/0,2828,857732,00.html
Abonnieren
Posts (Atom)