Samstag, 28. April 2012


Sicher und lecker Grillen - Die Saison ist gestartet - hier wieder mal ein paar Tipps zum Glück - Naja eigentlich braucht diese niemand! Aber man kann ja mal schauen, ob es die Anderen richtig machen. GRILLEN - die heutzutage einigste Domäne des Mannes.
http://www.n-tv.de/ratgeber/Lecker-und-sicher-grillen-article6132111.html


Montag, 2. April 2012

Lieferhelden?

Lieferhelden greifen an

Das Berliner Startup Lieferheld expandiert mit einem Zukauf in vier weitere europäische Länder. Der Bringdienstmakler übernimmt die schwedische OnlinePizza-Norden-Gruppe, um Anschluss an Branchenprimus Just-Eat zu gewinnen.



Dienstag, 31. Januar 2012

Zeit der Gutscheinhefte in Restaurants ist vorbei


Hattinger Gastronomen sind sich einig. Essens-Coupons sind keine gute Werbung und ein reines Verlustgeschäft.

„Die Zeit der Gutscheinhefte ist vorbei“, sagt Menue-Karussell-Initiator Herwig Niggemann pünktlich zum Start der Gastro-Aktion am Mittwoch. Mit dem zwei Monate dauernden Menue-Karussell wolle man sich abheben von den Gutscheinheften, mit denen man in vielen Lokalen Gratis-Gerichte erhält.
90 Restaurants aus der Umgebung bieten bis Ende März ein Vier-Gänge-Menü für einen Preis zwischen etwa 40 und 50 Euro an. Neun Lokale davon stehen auf Hattinger Stadtgebiet. Obwohl die Gerichte vergünstigt sind und es Wein, Bier und Wasser inklusive gibt, sei für die Restaurants das Menue -Karussell kein Verlustgeschäft. Das unterscheide die Aktion auch von Gutscheinheften. Den mit denen kämen die Gäste genau einmal. „Essen schnell ihr Gratis-Gericht und verschwinden dann wieder. Wiederkommen tun die wenigsten“, sagt Lebensmittel-Großhändler Niggemann. „Beim Menue-Karussell geht es nicht um Futtern für den günstigsten Preis. Die Esskultur bleibt erhalten.“ Gäste, die mit einem Gutscheinbuch kommen, würden oft wie Kunden zweiter Klasse behandelt. „Ich habe erlebt, dass Gutscheininhaber kleinere Portionen auf den Tellern hatten“, verrät Niggemann. Die Konsequenz für die Gastronomen: Nur wenige Hattinger Lokale sind noch in den Gutscheinheften vertreten.

„Die Geiz-ist-geil-Mentalität ist einfach vorbei“

Werbung für Essen kann dick machen


NEUE STUDIE: AUCH BILDER VON LECKEREN LEBENSMITTELN REGEN DAS APPETIT-HORMON AN

Werbung für Essen kann dick machen

31. Januar 2012 16.10 Uhr, BZBeim Anblick von Essen schüttet unser Körper ein appetitanregendes Hormon aus, das unabhängig vom Hungergefühl arbeitet.http://www.bz-berlin.de/archiv/werbung-fuer-essen-kann-dick-machen-article1375401.html

Donnerstag, 19. Januar 2012

Werbung vs. "Wäh"?

Lust auf einen richtig saftigen Burger, wie auf dem Plakat des Fastfood-Etablissements versprochen? Darauf schon – nur nicht auf die pampige Realität, die man dort vorgesetzt bekommt.

Werbung vs. «Wäh!»Lust auf einen richtig saftigen Burger, wie auf dem Plakat des Fastfood-Etablissements versprochen? Darauf schon – nur nicht auf die pampige Realität, die man dort vorgesetzt bekommt.